“Wirtschaftlich geht es Deutschland sehr gut. Doch schon seit einigen Jahren stimmt irgendetwas nicht. Es ist nur ein Gefühl und keiner weiß so recht, was oder wer der Auslöser für dieses Empfinden ist. In ihrem Dokumentarfilm hat es sich die Filmemacherin Carmen Losmann zur Aufgabe gemacht, die Spielregeln des Kapitalismus greifbarer zu machen und verdeutlicht, dass Gewinn und Wachstum nur dann möglich sind, wenn wir uns verschulden. Dabei geht Losmann vor allem auf den gegenwärtigen Kapitalismus ein, der scheinbar auf eine unendliche Kapitalvermehrung aus ist – egal um welchen Preis.”
ab 15. Oktober im Mal Sehn Kino, Frankfurt, Adlerflychtstr. 6, Hinterhaus
60318 Frankfurt (Nordend)
Preview am 14.10.2020
Termine
Mi. 14.10., 18:00
Do. 15.10. bis Mi. 21.10., 20:00
Mo. 26.10. bis Mi. 28.10., 18:00
Podiumsdiskussion
Eine Vielzahl von Überwachungs- und Sicherheitsgesetzen wurden in den letzten Monaten im Bund und den Ländern in einer schwindelerregenden Taktung novelliert und neu beschlossen; eine gesellschaftlichen Debatte hatte hierzu kaum stattgefunden. Es ist umstritten, ob die Beschlüsse angesichts terroristischer Bedrohungen dazu geeignet sind, die Sicherheit für die Bürgerinnen und Bürger zu erhöhen. Dazu gehört die Ausweitung von:
Elektronischen Fußfesseln, Telekommunikationsüberwachung, Videoüberwachung, Vorbeugehaft, Vorratsdatenspeicherung und der aktuelle Gesetzentwurf zu den Befugnissen des hessischen Verfassungsschutzes, der dann mit einem „Hessentrojaner“ seine Bürger ausspionieren darf.
Teilnehmer:
Prof. Dr. Herta Däubler-Gmelin (Bundesjustizministerin a. D.) und Peter Löwenstein (IT-Experte)
stellen sich der Debatte um Sicherheit und Freiheit sowie ihrer Bedeutung für den Erhalt und die Weiterentwicklung eines demokratischen Gemeinwesens.
Moderation: Thomas Klee (ehemaliger Redakteur des Hessischen Rundfunks)
Veranstalter ist die Bürgerrechtsgruppe dieDatenschützer Rhein-Main gemeinsam mit
der Bürgervereinigung Seckbach e. V. (BVS)
V.i.S.d.P: Uli Breuer, Fontanestr.80, 60431 Frankfurt
E-Mail: kontakt@ddrm.de
Internet: https://dd
dDRM-Flyer
Am 25.02.2018 findet in Frankfurt die Oberbürgermeister-Wahl statt. Im Mittelpunkt steht das Thema “Bezahlbarer Wohnraum”. Die Initiative Finanzplatz Frankfurt (IFiF, www.ififfm.de) führt aus diesem Anlass eine Podiumsdiskussion durch , die durch einen Impulsvortrag des Experten für Bau- und Bodenrecht Prof. Privatdozent Dr. Fabian Thiel Frankfurt University of Applie Sciences eingeleitet wird. Hajo Köhn ( Vertreter des Bündnisses IFiF) moderiert die anschließende Podiumsdiskussion mit Prof. Privatdozent Dr. Thiel und den Kandidatinnen und dem Kandidaten. Zugesagt haben:
Das Diskussionspapier der Veranstaltung zum Download
Termin: 29.01.2018 19.30 – 21.30 Uhr
Ort: Kunstverein Familie Montez, Honsellstraße 7, 60314 Frankfurt
Am 25.02.2018 findet in Frankfurt die Oberbürgermeister-Wahl statt. Im Mittelpunkt steht das Thema “Bezahlbarer Wohnraum”. Die Initiative Finanzplatz Frankfurt (IFiF, www.ififfm.de) führt aus diesem Anlass eine Podiumsdiskussion durch , die durch einen Impulsvortrag des Experten für Bau- und Bodenrecht Prof. Privatdozent Dr. Fabian Thiel University of Applied Sciences eingeleitet wird. Hajo Köhn ( Vertreter des Bündnisses IFiF) moderiert die anschließende Podiumsdiskussion mit Prof. Privatdozent Dr. Thiel und den Kandidatinnen und dem Kandidaten. Zugesagt haben:
Frau Dr. Nargess Eskandari-Grünberg , Bündnis 90/Die Grünen
Frau Janine Wissler , Die LINKE
Herr Peter Feldmann , SPD
Das Diskussionspapier der Veranstaltung zum Download.
Termin: 29.01.2018 19.30 – 21.30 Uhr
Ort: Kunstverein Familie Montez, Honsellstraße 7, 60314 Frankfurt
“In vielen Bürger-Bewegungen ist man sich schnell einig, dass das derzeitige Finanzsystem nicht den Interessen der Menschen dient und problematische gesellschaftliche und ökologische Wirkungen entfaltet.
Die Initiative Finanzplatz Frankfurt (IFIF) will positive Veränderungen anstoßen und die Umgestaltung des Finanzplatzes Frankfurt und der Finanzinstitutionen vorantreiben.”
Das komplette Selbstverständnis ist hier zu lesen.
Die Mitglieder des Bündniss
attac Frankfurt |
dieDatenschützerRheinMain e.V. |
 |
Fair Finance Network |
 |
Theater Willy Praml |